
Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen in der Bildungsarbeit Didaktische Potenziale und Herausforderungen Ein Vortrag von Jutta Hartma...
WeiterlesenVielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen in der Bildungsarbeit Didaktische Potenziale und Herausforderungen Ein Vortrag von Jutta Hartma...
WeiterlesenReflexion Lab 1 Projekttreffen am 9.2.2018 Das erste Reflexion Lab widmete sich unter anderem intensiv den Ergebnissen des vorangegangenen Workshops m...
WeiterlesenAlltagsbilder beforschen In Kooperation mit dem Hernalser Gymnasium Geblergasse und der NMS Sir-Karl-Popperschule Schweglerstraße forschen wir gemein...
WeiterlesenMit Schüler_innen forschen: Möglichkeiten, Grenzen und Ziele partizipativer Forschung Ein Workshop mit Hella von Unger Wann? Mittwoch, 7. März 2018...
WeiterlesenNiemand fragt, was los ist, und niemand sagt, was los ist, weil nicht klar ist, was los ist. Die Stadt war nie wach von Lilly Axster Minh, Hannes, Rez...
WeiterlesenVortrag von Barbara Rothmüller „Sexuelle Bürger_innenschaft und partizipative Forschung zu Körper, Emotionen und Sexualitäten“ Die Soz...
WeiterlesenImagining Desires geht von der Annahme aus, dass junge Menschen sowohl handlungsfähig sind als auch Begleitung von Erwachsenen sowie Schutz vor Diskr...
Weiterlesen„Ach so ist das?!“ – Eine zweisprachige Comic-Lesung zu biografischen Erfahrungen von LGBTI von und mit Martina Schradi Donnerstag, 5.10.2017, 1...
WeiterlesenSex and Visual Culture Spielräume kunst- und sexualpädagogischen Handelns in der Schule Kurzbericht zum Symposium Das Symposium ‚Sex and Visual Cu...
Weiterlesen